Frankfurt a. M. (www.derivatecheck.de) - Die Analysten bei Ross Trading berichten von deren Einschätzungen zum Goldpreis nach dem Gesetz der Charts von Joe Ross.
Der Goldpreis habe sich seit September 2011 in einer großen Seitwärtsbewegung zwischen 1.524 und 1.804 $ bewegt. In den letzten Wochen habe sich ein großes 1-2-3-Hoch ausgebildet, wobei der Punkt 2 in der vergangenen Woche unterschritten worden wäre. Es liege aus Sicht des Wochencharts ein definierter Abwärtstrend vor.
Das Chartbild des Goldmarktes sei nach Beurteilung der Experten aus Sicht des Wochencharts als verhalten negativ einzuschätzen. Der definierte Abwärtstrend sei jedoch unterbrochen, nachdem in den letzten zwei Wochen der Punkt des Ross-Hakens (RH) bei 1.613 nicht mehr unterschritten habe werden können.
Anzeige
Aus der aktuellen Perspektive gehen die Analysten bei Ross-Trading davon aus, dass der Goldpreis weiter schwächer notieren und in Richtung 1.550 abdriften werde. Das negative Chartbild würde sich erst dann deutlich verbessern und der definierte Abwärtstrend wäre beendet, wenn das Hoch am Punkt 3 des 1-2-3-Hochs bei 1.696,9 überschritten würde.
Nach Angaben der Analysten sei in der vergangenen Woche ein neues Verkaufssignal entstanden, als das Vorvorwochentief bei 1.632,5 unterschritten worden wäre. Es bestehe zunächst Abwärtspotenzial bis zum letzten Ross-Haken bei 1.613 und dann tiefer.
Lesen Sie auch die zugehörige DAX-Analyse von Ross-Trading auf www.derivatecheck.de.
Eine Übersicht zu den aktuellen Terminen und Wirtschaftsdaten finden Sie im Termin-Topic. (23.04.2012/dc/a/r)